Das KLANGSPORT Archiv
Der sportliche Alltag ist voll von klanglichen Ereignissen. Das Dröhnen der Stadien, das Spektakel einer vollbesetzten Sporthalle und schließlich die akustischen Spuren, die jede*r von uns bei jeder Bewegung hinterlässt. Gerade im Sport sind die Geräuschkulissen komplex. Selten schenken wir dem Quietschen, Prellen, Klackern und Seufzen unsere Aufmerksamkeit. Um genauer hinzuhören wird mit dem KLANGSPORT Archiv eine akustische Ordnung vorgestellt. In dem Klangarchiv werden die akustischen Spuren von Leistungs- und Spitzensportler*innen gesammelt und nach musealen Standards bewahrt. Hörbar wird so die auditive Signatur einer Sportart.
Wie steht es um Ihr Hörwissen? Können Sie die drei Klangbeispiele einer Disziplin zuordnen?
Nach aktuellem Stand sind 28 Sportarten und über 50 Körpertechniken audiovisuell erfasst. Den Prozess des Sammelns und Bewahrens können Sie hier verfolgen. Näheres zum Forschen, Ausstellen und Vermitteln ist hier einsehbar.
Sie wollen Einblick in das Archiv bekommen? Sprechen Sie mich gerne an. Ich freue mich über Anfragen für Forschung- und Lehrprojekte in Form von redaktionellen, journalistischen, kuratorischen und künstlerischen Beiträgen.
Kontakt: